Home
Mailadressen
Hallo liebe Vereinsmitglieder,
An dieser Stelle wiederholen wir noch einmal die Bitte, eure Mailadressen dem Webmaster bekanntzugeben. Wir können dann dinge wie Einladungen zum Brunch oder Ausflug viel einfacher versenden, es ist am Ende auch deutlich kostengünstiger. Mail an
Vielen Dank im Namen des Vorstands.
Gegenbesuch aus der Schweiz
Nachdem am 05.06.2024 Bernd Tintelnot, Dirk von Ohlen, Manfred Stoffels und Peter Fischer beim Militär- und Festungsmuseum Full-Reuenthal in der Schweiz waren kam es am vergangenen Wochenende zu einem Gegenbesuch. Drei Mitarbeiter des Musums hatten sich per Bahn auf den Weg aus der Schweiz nach Augustdorf gemacht. Der Vorsitzende hat den Transfer nach Augustdorf übernommen, und nach Bezug der Stuben (danke an Peter Fischer und StFW Wauro) ging es am Freitag Abend erst einmal in die GHG zur Stärkung. Aufgrund der geänderten Öffungszeiten kam es schon am Freitag Abend zu einer ersten Besichtigung des Simulators mit enstprechenden Erläuterungen der technischen Details durch Manfred Stoffels und Ottfried Teuber. Am Samstag wurde die ein- oder andere Probefahrt gemacht und weitere Stationen des Simulatorzentrums, unter anderem der Simulator für den Puma besichtigt, bevor es am Nachmittag zu einer Runde "Kultur" durch das Lipperland ging, bei der selbstverständlich auch das Hermannsdenkmal besichtigt wurde. NAch einem gemütlichen Abend in der Residenzstadt ging es zurück nach Augusdorf, wo Ulrich Noah am Samstag den Rücktransport von Augusdorf zum Bahnhof Bielefeld übernommen hat. Wir hoffen, dass es unseren Gästen gefallen hat und diese wieder heile in der Schweiz angekommen sind.
Panzer fahren leicht gemacht
So heißt das Buch, welches unser Vereinsmitglied Dr. Rainer Austermann über unseren Simulator geschrieben hat. Ende der 70er Jahre setzte die Bundeswehr auf eine neuartige Simulationstechnik, um genügend Fahrer für ihre riesige Panzerflotte auszubilden. Da virtuelle Welten damals noch in ferner Zukunft lagen, setzte man auf Geländemodelle, Fernsehbilder und hydraulisch bewegte Fahrerkabinen. Am Beispiel einer Bundeswehrfahrschule beleuchtet der Autor die Technik und den Einsatz dieser frühen Fahrsimulatoren – eine Zeitreise in die Hochzeit des Kalten Krieges. Ein Buch für Leopard 1-Veteranen, Technikbegeisterte und Militärfahrzeugfreunde, die immer schon einmal wissen wollten, wie man einen Panzer fährt.
Interessierte bekommen es hier: Panzer fahren leicht gemacht